Aktuelles aus dem Jahr 2020
Das
schneefreie Wetter ermöglichte den Baubeginn für die Umarbeitung der
Remiseneinfahrtsweiche zu einer asymmetrischen Dreiwegeweiche.
Die
Zungen sind fertig angepasst, weitere Schwellen ergänzt und das abzweigende
Gleis ist um einen Meter verlängert.
Das
erste zusätzliche Herzstück ist geheftet.
Nun
ist dieses Herzstück eingebaut und das nächste Herzstück vorbereitet. Auch der
erste zusätzliche Radlenker liegt schon probehalber an der späteren
Einbaustelle.
Das
zweite Herzstück ist eingebaut. Nun geht es mit den Radlenkern und der
Außenschiene weiter.
Gleisbautechnisch
istdie Weiche nun fertig, beim nächsten Mal wird die bereits vorbereitete
Stellmechanik montiert.
Am 1.5. konnte der Weichenumbau endlich abgeschlossen werden.
Nun
liegt auch das an die umgebaute Weiche anschließende Gleis und das Regenwasser
vom Dach kann genützt werden.
Anlässlich
des Besuchs eines Feldbahners wurde die Strecke zu Demonstrationszwecken ein
wenig mit dem kkFB-Steckgleis verlängert.
Nachdem
vom Steckgleis bislang nur Geraden vorhanden waren, sind nun nach dem
historischen Vorbild die ersten zwei Kurvenjoche entstanden.
Der
Besuch eines Feldbahners war Gelegenheit für den Aufbau einer längeren Strecke
aus Steckgleis unter Verwendung der neuen Kurvenjoche - so ergab sich ein bisher unmögliches Fotomotiv.
Von der Fahrt des Besuchers über das Gleis mit dem Kuli gibt es einen kurzen Film:
Der
im Vorjahr angelieferte Schienenzwerg eines Kollegen ist nach erfolgter
Umspurung auf 500mm und dem Motortausch abholbereit.
Beim
Pony konnte nach Demontage des Schwungrads eine Undichtigkeit an der
Einspritzpumpe behoben werden.
Das
im Vorjahr aus Knappenberg erhaltetene Schienenfahrrad soll nun aufgearbeitet
und auf 600er Spur umgebaut werden, alle Anbauteile sind vorhanden.
Die
Demontage gestaltete sich schwierig, im Fahrwerksbereich ist eigentlich alles
fest zusammengerostet. Hitzeeinwirkung brachte etwas Hilfe.
Das
neu aufgebaute Gelenk der Pendelachse ist voll beweglich.